Was ist grobgerippte körbchenmuschel?

Die grobgerippte Körbchenmuschel (Mactra glauca) ist eine Muschelart, die in den Gewässern der Nordsee, Ostsee und anderen europäischen Meeresregionen vorkommt. Sie ist bekannt für ihr charakteristisches grobgeripptes Gehäuse, das im Englischen den Namen "Common trough shell" oder "Common bent shell" trägt.

Die grobgerippte Körbchenmuschel kann eine Größe von bis zu 7 cm erreichen und hat eine ovale, leicht gewölbte Form. Das Gehäuse ist normalerweise weißlich bis bräunlich gefärbt und weist deutliche Rillen oder Rippen auf der Oberfläche auf, die der Muschel ihren Namen geben. Die Rippen dienen dazu, die Schale zu stärken und so Schutz vor Fressfeinden zu bieten.

Diese Muschelart lebt in sandigen oder schlammigen Meeresböden, oft in flachen Küstengebieten. Sie gräbt sich mit ihrem Fuß in den Boden ein und bedeckt sich so vor Fressfeinden und schwankenden Wassertemperaturen. Die grobgerippte Körbchenmuschel ernährt sich von kleinen Planktonorganismen, die sie durch Filtern des umgebenden Wassers aufnimmt.

Die Fortpflanzung erfolgt bei dieser Muschelart durch externe Befruchtung. Männliche und weibliche Muscheln setzen ihre Gameten (Eizellen und Spermien) frei, die dann vom umgebenden Wasser aufgenommen werden. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die sich im Wasser treibend verbreiten, bevor sie sich am Meeresboden ansiedeln.

Die grobgerippte Körbchenmuschel hat eine gewisse ökonomische Bedeutung als Nahrungsmittel in einigen Regionen. Sie wird oft in der Küche verwendet, zum Beispiel in Suppen oder Pasta-Gerichten. Sie ist jedoch keine kommerziell wichtige Art und wird eher von Hobby-Fischern oder Sammlern gesammelt.

Die grobgerippte Körbchenmuschel ist eine häufige Muschelart in europäischen Gewässern und spielt eine Rolle im Ökosystem als Nahrungsquelle für andere Meeresorganismen.

Kategorien